CoCvorschlag

Aus RaumZeitLabor Wiki

Code of Conduct des RaumZeitLabor e.V. (WIP)

Kopie von folgendem Pad: https://md.darmstadt.ccc.de/rzlcoc

## Ideen für Formulierungen

1. **Respekt und Höflichkeit:** Alle Mitglieder und Gäste sollen respektvoll und höflich miteinander umgehen. Mikroaggressionen oder abwertende Verhaltensweisen werden nicht toleriert.

2. **Empathie und Verständnis:** Zeige Empathie für die Gefühle und Erfahrungen anderer. Unser gemeinsames Ziel ist eine unterstützende und einladende Gemeinschaft.

3. **Toleranz und Gleichbehandlung:** Wir fördern ein Umfeld, in dem jede*r gleich behandelt wird. Vielfältige Meinungen und Hintergründe sind willkommen und werden wertgeschätzt. Die Meinungsfreiheit endet dort, wo das Recht auf Unversehrtheit des Anderen beginnt.

4. **Handeln in gegenseitigem Respekt:** Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Achte darauf, dass dein Verhalten keinen Schaden anrichtet und fair gegenüber allen ist.

5. **Konfliktlösung:** Konflikte sollten konstruktiv und im Geiste des gegenseitigen Respekts gelöst werden. Bei wiederholten Verstößen wird umgehend gehandelt.

6. **Rückmeldung und Unterstützung:** Wenn du ein Problem bemerkst, sprich es offen und freundlich an oder wende dich an ein Vorstandsmitglied. Wir schätzen ehrliches Feedback und streben stets nach Verbesserung.

- Diskriminierung ist nicht OK
    - was ist Diskriminierung?
- Du hast ein Recht, in Ruhe gelassen zu werden. Dazu solltest Du freundlich bescheid sagen. Umgekehrt solltest Du auch Menschen in Ruhe lassen, die Dich darum bitten.
- Persönliche Angelegenheiten eher/möglichst unter vier Augen klären
- Diskreter Umgang mit vertraulichen Angelegenheiten Anderer
- Umsichtig mit potentiellen Trigger-Themen umgehen
- Andere Leute fragen, bevor Dinge anderer Menschen bewegt werden, die man nicht kennt
    - Rücksicht nehmen
- wir wünschen uns, dass Leute mithelfen, wenn gekocht wird
    - Spülmaschine einräumen
- Den eigenen Dreck wieder weg machen (Pfadfinder-Prinzip)

## Was wollen wir eigentlich mit dem Code of Conduct erreichen bzw. welche Anforderungen haben wir?

- Untergliedern in Abschnitte
- Vermeidung von Spitzfindigkeiten und haarkleiner Definition
- Wollen wir Nazis ausgrenzen?
    - wir sind politisch, aber nicht parteipolitisch
    - Intoleranz akzeptieren wir nicht (siehe auch: [Toleranzparadoxon](https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon))
- einen Raum schaffen, in dem sich möglichst viele Menschen wohl fühlen und nett zu Anderen sind
- Wollen wir Meinungsäußerungen oder Meinungen ausschließen?
    - laden wir konservative Menschen hier ein?
- Leute an die Hand nehmen, die soziale Schwierigkeiten haben
    - "daran erkennst du, dass Leute in Ruhe gelassen werden"
    - "wann komme ich anderen Personen zu nahe?"
- Grundlage für soziale Interaktionen festlegen, auf die man Leute hinweisen kann

### Vorfälle, die wir verhindern wollen

**CONTENT WARNING:** Misshandlung von Personen

- Jemand hat einer anderen Person ohne Konsent an primäre und/oder sekundäre Geschlechtsmerkmale gefasst
- Eine Person nannte eine andere Person mehrfach bei ihrem Deadname, um negative Gefühle hervorzurufen
- Offensichtliches edgy (Nazi-)Trolling um Reaktionen hervorzurufen. (i.e. Dogwhistling)
- Trollen mit sinnlosen Pronomen in eckigen Klammern im Chat
- sich über Panikattacken einer Person lustig machen und diese nicht ernst nehmen
- mehrfaches Hinterherlaufen von Leuten die in einen anderen Raum gehen
- Emotionale Erste Hilfe in öffentlichem Raum führte zu unangenehmen Gefühlen bei unfreiwilligen Mithörern
- Es gab Erwartungen an Dienstleistungen, z.B. Reparatur von technischen Geräten
    - eine Person verlangte, dass jemand ihr Gerät repariert und war sauer als sich niemand bereiterklärte
- Diskriminierung aufgrund von Transsein, Sexueller Orientierung, Queerness, Hautfabe, Erfahrungs/Wissenstand, Geschlecht etc
    - Jemand machte schwulenfeindliche Witze, als zwei andere schwule Menschen im Raum anwesend waren.
- Androhung körperlicher Gewalt.
- Doxxing / Stalking vorbereitungen
    - ganz viele Fragen stellen, googlen, OSINT benutzen um einer Person nachzustellen, die keinen Kontakt wollte.
- Androhung Gesundheit Anderer zu gefährden
    - Tische ablecken während Pandemie
- Eine Person ist anderen Leuten körperlich von der Distanz her zu nahe gekommen trotz mehrfacher Hinweise dass dies nicht erwünscht ist
- Person, die Kopfhörer auf hatte um sich abzugrenzen wurde mehrfach angesprochen und mit den Händen vor dem Gesicht herumgewedelt
- Gegenstände entwenden/mit nehmen die nicht dir gehören
- Geräte und Gegenstände anderer Menschen ungefragt anfassen, benutzen, Änderungen vornehmen
  - z.B. Kuscheltiere, Taschen, Accessoires
- Shoulder Surfing
- Eine Person, die sich von ihrem Partner getrennt hatte, wurde auf aufdringliche Art und Weise vor vielen Anwesenden daran erinnert, indem abfällige Kommentare gemacht wurden
- eine Person hat kaputte elektrische Geräte über Monate hinweg im Space stehen lassen, ohne sich darum zu kümmern

## RZL relevante Dinge

- [RZL Wiki CoCVorschlag](https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/CoCvorschlag)
- [RZL Wiki CoCVorschlag Diskussion](https://wiki.raumzeitlabor.de/wiki/Diskussion:CoCvorschlag)

## Links zu anderen, längeren CoCs

- [Berlin CoC](https://berlincodeofconduct.org/de/)
- [Entropia CoC](https://entropia.de/CodeofConduct)
    - inspiriert u.A. von: [GPN22 CoC](https://entropia.de/GPN22:CoC)

## Kommentare

- Interpretationsspielraum führt zu Schwierigkeiten
- vorher überlegen, welche Situationen auftauchen können
- nicht so breittreten, lockt Trolle an
- vielleicht noch ein bisschen länger überlegen und informell Ideen sammeln, bevor Workshop gemacht wird