Incubator: Unterschied zwischen den Versionen
Rabe (Diskussion | Beiträge) (NerdsSatellite, System, welches sich bei mitteleuropäischen Wetterbedingungen ein ganzes Jahr eigenständig mit Energie(reserven) versorgt und dabei gleichzeitig zu mindest bei ausreichenden Energiereserven via UMTS im Internet erreichbar ist ode…) |
K |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{ProjektInfoBox |
| name=Incubator | | name=Incubator | ||
| description=Mal n paar mehr serious Projekte starten und so!!!1! | | description=Mal n paar mehr serious Projekte starten und so!!!1! | ||
− | | status= | + | | status=beta |
− | | author=[[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] | + | | author=[[Benutzer:Kisl|Kisl]] (zuvor [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]]) |
}} | }} | ||
− | Du hast eine Projektidee | + | Du hast eine Projektidee und weißt nicht, wie du sie anpacken sollst? Dir fehlen Mitstreiter, Zeit, Ansätze oder einfach nur 5€ für ein paar Microcontroller? Nun, du bist vermutlich nicht der Einzige. Eventuell hat wer anderes schon eine ähnliche Idee. Oder findet deine Idee so cool, dass sie dieser $person die 5€ wert sind, die du noch brauchst. |
+ | Mehr über das Konzept: [http://en.wikipedia.org/wiki/Business_incubator "Business incubator" in der englischsprachigen Wikipedia] | ||
− | |||
== Ideen == | == Ideen == | ||
− | Hier eine Sammlung von Ideen. Fügt eure einfach hinzu, vielleicht finden sich ja Interessierte. | + | Hier eine Sammlung von Ideen. Fügt eure einfach hinzu, vielleicht finden sich ja Interessierte. Mehr Text kommt noch. |
− | {| class=wikitable | + | <div style="clear:both;"></div> |
− | ! Titel | + | |
− | ! | + | {| class=wikitable width="100%" |
− | ! | + | |- style="font-style: italic;" |
− | ! | + | ! style="width: 4em;" | Titel |
− | ! Eingetragen | + | ! <!-- weil Firefox colspan=2 für Titel ignorieren würde --> |
− | ! Letzte Aktivität | + | ! style="width: 10em;" | Autor |
− | |- | + | ! style="width: 7ex;" | Eingetragen |
− | | | + | ! style="width: 7ex;" | Letzte<br />Aktivität |
− | | | + | |- style="font-style: italic;" |
− | | | + | | |
− | | [[Benutzer: | + | | colspan=4 | Beschreibung |
− | | | + | |
− | | | + | {{IncubatorProjectIdea |
− | + | |title = Reflow-Ofen | |
− | | | + | |descr = Ein Reflow-Ofen mit Temperatursteuerung für 35€ nach Anleitung von http://thomaspfeifer.net/backofen_smd_reflow.htm |
− | | | + | |author = [[Benutzer:Felicitus|Felicitus]] |
− | | [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] | + | |megusta = |
− | | [[Benutzer:muzy|muzy]] | + | |added = 23.11.2012 |
− | | 04.04.2012 | + | |touched = 23.11.2012 |
− | | 04.04.2012 | + | }} |
− | + | ||
− | + | {{IncubatorProjectIdea | |
− | | | + | |title = GroupTumblr |
− | | | + | |descr = Webinterface, um $Dinge in unseren Tumblr posten zu können |
− | | [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] [[Benutzer:muzy|muzy]] | + | |author = [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] |
− | | 04.04.2012 | + | |megusta = [[Benutzer:muzy|muzy]] |
− | | 04.04.2012 | + | |added = 04.04.2012 |
− | + | |touched = 04.04.2012 | |
− | | Nerd am Herd II | + | }} |
− | | Mal wieder etwas Education rund um die Küche ansich, Techniken und Koordination im Küchenchaos | + | |
− | | [[Benutzer:muzy|muzy]] | + | {{IncubatorProjectIdea |
− | | | + | |title = Barbot |
− | | 08.04.2012 | + | |descr = Ein Getränke-mixender Roboter |
− | | 08.04.2012 | + | |author = [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] |
− | + | |megusta = [[Benutzer:muzy|muzy]] | |
− | | [[Tischsteckdosen|Intelligente Kabelführung am Konferenztisch]] | + | |added = 04.04.2012 |
− | | Steckdosen/RJ45-Buchsen/Kabelkanäle an den Konferenztischen anbringen, um den massiven Kabelsalat zu reduzieren. Eventuell auch eine Art "Tribüne" vor die Tafel basteln, um Kabel drunter durch zulegen. Idealerweise sollten die Dosen versenkt werden. Angenommen, die Tische werden durch ein an jedem Tisch durchgeschleiftes Kabel mit Strom versorgt. Bei welchem Kabelquerschnitt das zulässig? | + | |touched = 04.04.2012 |
− | | [[Benutzer:mxf|mxf]], [[Benutzer:Else|else]] | + | }} |
− | | [[Benutzer:hax404|hax404]] | + | |
− | | 27.04.2012 | + | {{IncubatorProjectIdea |
− | | | + | |title = Nerd am Herd II |
− | + | |descr = Mal wieder etwas Education rund um die Küche ansich, Techniken und Koordination im Küchenchaos | |
− | | [[USB Switch]] | + | |author = [[Benutzer:muzy|muzy]] |
− | | Ein Device, um USB-powered Geräte wie LEDs, Ventilatoren, etc. an- und ausschalten zu können, ohne | + | |megusta = |
− | | Hannes | + | |added = 08.04.2012 |
− | | [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]], [[Benutzer:Inte|Inte]] | + | |touched = 08.04.2012 |
− | | 08.05.2012 | + | }} |
− | | 19.06.2012 | + | |
− | + | {{IncubatorProjectIdea | |
− | |Die RZL-Blackbox | + | |title = [[Tischsteckdosen|Intelligente Kabelführung am Konferenztisch]] |
− | | Eine schwarze Box, die alle Aktivitäten im RZL loggt. | + | |descr = Steckdosen/RJ45-Buchsen/Kabelkanäle an den Konferenztischen anbringen, um den massiven Kabelsalat zu reduzieren. Eventuell auch eine Art "Tribüne" vor die Tafel basteln, um Kabel drunter durch zulegen. Idealerweise sollten die Dosen versenkt werden. Angenommen, die Tische werden durch ein an jedem Tisch durchgeschleiftes Kabel mit Strom versorgt. Bei welchem Kabelquerschnitt das zulässig? |
+ | |author = [[Benutzer:mxf|mxf]], [[Benutzer:Else|else]] | ||
+ | |megusta = [[Benutzer:hax404|hax404]], [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]], [[Benutzer:ThinkJD|thinkJD]], [[Benutzer:Nicoduck|nicoduck]] | ||
+ | |added = 27.04.2012 | ||
+ | |touched = 10.08.2012 | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = [[USB Switch]] | ||
+ | |descr = Ein Device, um USB-powered Geräte wie LEDs, Ventilatoren, etc. an- und ausschalten zu können, nicht nur [http://www.getdigital.de/products/ultimatehub ohne abstöpseln], sondern per Software. | ||
+ | |author = Hannes | ||
+ | |megusta = [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]], [[Benutzer:Inte|Inte]] | ||
+ | |added = 08.05.2012 | ||
+ | |touched = 19.06.2012 | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Die RZL-Blackbox | ||
+ | |descr = Eine schwarze Box, die alle Aktivitäten im RZL loggt. | ||
Zum Beispiel IRC, den Statusbot, Temperaturen, stündliche Bilder mit einer angeschlossenen Webcam, wer war wann im Raum, Transaktionen an der Kasse, Kontobewegungen und so weiter. So hätten wir am Ende des Jahres einen mega Datenbestand, um ein paar Statistiken zu fahren oder einfach mal was nachzuschlagen. Man könnte über eine Alu-Hut-Funktion nachdenken, wenn ein User nicht geloggt werden will, trägt er das in einem Feld der Benutzer-DB ein und wird von der Blackbox ignoriert. | Zum Beispiel IRC, den Statusbot, Temperaturen, stündliche Bilder mit einer angeschlossenen Webcam, wer war wann im Raum, Transaktionen an der Kasse, Kontobewegungen und so weiter. So hätten wir am Ende des Jahres einen mega Datenbestand, um ein paar Statistiken zu fahren oder einfach mal was nachzuschlagen. Man könnte über eine Alu-Hut-Funktion nachdenken, wenn ein User nicht geloggt werden will, trägt er das in einem Feld der Benutzer-DB ein und wird von der Blackbox ignoriert. | ||
− | | [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] | + | |author = [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] |
− | | [[Benutzer:echox|echox]] | + | |megusta = [[Benutzer:echox|echox]] |
− | | 12.05.2012 | + | |added = 12.05.2012 |
− | | 12.05.2012 | + | |touched = 12.05.2012 |
− | + | }} | |
− | | Das negierte Navi | + | |
− | | Ein Navi das immer ansagt, was man NICHT tun soll. "Fahren Sie nicht links, fahren Sie nicht rechts, wenden Sie nicht." Wäre die Ansage für fahren Sie an einer Kreuzung gerade aus. "Fahren sie die nächste Abfahrt NICHT ab." | + | {{IncubatorProjectIdea |
− | | [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] | + | |title = Das negierte Navi |
− | | | + | |descr = Ein Navi das immer ansagt, was man NICHT tun soll. "Fahren Sie nicht links, fahren Sie nicht rechts, wenden Sie nicht." Wäre die Ansage für fahren Sie an einer Kreuzung gerade aus. "Fahren sie die nächste Abfahrt NICHT ab." |
− | | 08.04.2012 | + | |author = [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] |
− | | 08.04.2012 | + | |megusta = |
− | + | |added = 08.04.2012 | |
− | | Brick Box | + | |touched = 08.04.2012 |
− | | Kiste(n) mit den genoppten Steinen zum Spielen, Bauen, Konstruieren, evtl auch Programmieren (Mindstorms) Aufbau einer LEGO Sammlung. Erstmal ein Grundsortiment anschaffen, dann langsam aufstocken. Würde auch sehr gerne Mindstorms mit einbeziehen, allerdings ist das eben doch recht teuer, selbst gebraucht. Kann man die Teile dann evtl auch mit dem PartKeepr erfassen und katalogisieren oder ist der nur für Elektronikteile? | + | }} |
− | | [[Benutzer:zwetschgo|zwetschgo]] | + | |
− | | | + | {{IncubatorProjectIdea |
− | | 20.05.2012 | + | |title = Brick Box |
− | | 20.05.2012 | + | |descr = Kiste(n) mit den genoppten Steinen zum Spielen, Bauen, Konstruieren, evtl auch Programmieren (Mindstorms) Aufbau einer LEGO Sammlung. Erstmal ein Grundsortiment anschaffen, dann langsam aufstocken. Würde auch sehr gerne Mindstorms mit einbeziehen, allerdings ist das eben doch recht teuer, selbst gebraucht. Kann man die Teile dann evtl auch mit dem PartKeepr erfassen und katalogisieren oder ist der nur für Elektronikteile? |
− | + | |author = [[Benutzer:zwetschgo|zwetschgo]] | |
− | | Handarbeitselipse | + | |megusta = |
− | | (Mehr oder weniger) Regelmäßige Treffen zum Sticken, Stricken, Häkeln, Nähen, Basteln. Eine Stickmaschine haben wir schon, wäre es gut auch eine Nähmaschine zu haben? Dazu einen Grundstock an Werkzeug (Strick- und Häkelnadeln, Scheren, etc) und Materialien (Garn, Wolle, aber auch Papier, Pappen, Klebstoffe) Dazu dann (regelmäßig) wechselnde Dekorationen (Themes) für den Raum zusammen entwickeln und umsetzen | + | |added = 20.05.2012 |
− | | [[Benutzer:zwetschgo|zwetschgo]] | + | |touched = 20.05.2012 |
− | | | + | }} |
− | | 20.05.2012 | + | |
− | | 20.05.2012 | + | {{IncubatorProjectIdea |
− | + | |title = Handarbeitselipse | |
− | | GSM Security | + | |descr = (Mehr oder weniger) Regelmäßige Treffen zum Sticken, Stricken, Häkeln, Nähen, Basteln. Eine Stickmaschine haben wir schon, wäre es gut auch eine Nähmaschine zu haben? Dazu einen Grundstock an Werkzeug (Strick- und Häkelnadeln, Scheren, etc) und Materialien (Garn, Wolle, aber auch Papier, Pappen, Klebstoffe) Dazu dann (regelmäßig) wechselnde Dekorationen (Themes) für den Raum zusammen entwickeln und umsetzen. |
− | | Ich habe mit viel Interesse CRE179 gehört, sowie die CCC-Talks zu OsmocomBB usw. gesehen. In anfänglicher Euphorie habe ich mir direkt ein Motorola C123, das Maintarget von Osmocom, in der Bucht geschossen. Das Handy liegt in meiner Kiste und ich habe leider keine Zeit mich darum zu kümmern. Vielleicht mag jemand die 2TB Rainbow Tables laden (kann ich auch übernehmen, ich habe eine schnelle Leitung zu Hause aber keine HDD), die Software bauen, Spaß haben und einen Vortrag halten. Hier noch ein paar Links zum Thema: | + | |
− | [http://cre.fm/cre179 CRE179 GSM Security] | + | ''Update 10.08.2012:'' Mitmachen bei [http://www.supercraftlab.de Supercraftlab]. Kits im Abo beziehen und dann basteln und handarbeiten. |
− | [http://cre.fm/cre120 CRE120 OpenBSC] | + | |
− | [http://cre.fm/cre056 CRE056 GSM Hacking] | + | ''Update 14.08.2012:'' Nachbestellen von Bügelperlen, dann Bügelbildsession |
− | [http://bb.osmocom.org/trac/ OsmocomBB] | + | |
− | [http://media.ccc.de/browse/congress/2010/27c3-3952-en-running_your_own_gsm_stack_on_a_phone_osmocombb.html Talk: Running your own GSM stack on a phone] | + | |author = [[Benutzer:zwetschgo|zwetschgo]] |
− | [http://media.ccc.de/browse/conferences/camp2007/cccamp07-en-2015-The_A5_Cracking_Project.html Talk: The A5 Cracking Project] | + | |megusta = |
− | | [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] | + | |added = 20.05.2012 |
− | | [[Benutzer:echox|echox]] | + | |touched = 20.05.2012 |
− | | 22.05.2012 | + | }} |
− | | 24.05.2012 | + | |
− | + | {{IncubatorProjectIdea | |
− | | Der Ragefacestempel | + | |title = GSM Security |
− | | Einen (günstigen) Druckkopf, gerne Nadeldrucker, mit ATMega versehen. An einem Drehrad kann man die Nummer von ragefac.es auswählen und das entsprechende Bildchen (oder die URL) auf beliebige Oberflächen StempelDrucken. | + | |descr = Ich habe mit viel Interesse CRE179 gehört, sowie die CCC-Talks zu OsmocomBB usw. gesehen. In anfänglicher Euphorie habe ich mir direkt ein Motorola C123, das Maintarget von Osmocom, in der Bucht geschossen. Das Handy liegt in meiner Kiste und ich habe leider keine Zeit mich darum zu kümmern. Vielleicht mag jemand die 2TB Rainbow Tables laden (kann ich auch übernehmen, ich habe eine schnelle Leitung zu Hause aber keine HDD), die Software bauen, Spaß haben und einen Vortrag halten. Hier noch ein paar Links zum Thema: |
− | | [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] | + | * [http://cre.fm/cre179 CRE179 GSM Security] |
− | | | + | * [http://cre.fm/cre120 CRE120 OpenBSC] |
− | | 25.05.2012 | + | * [http://cre.fm/cre056 CRE056 GSM Hacking] |
− | | 25.05.2012 | + | * [http://bb.osmocom.org/trac/ OsmocomBB] |
− | + | * [http://media.ccc.de/browse/congress/2010/27c3-3952-en-running_your_own_gsm_stack_on_a_phone_osmocombb.html Talk: Running your own GSM stack on a phone] | |
− | + | * [http://media.ccc.de/browse/conferences/camp2007/cccamp07-en-2015-The_A5_Cracking_Project.html Talk: The A5 Cracking Project] | |
− | + | |author = [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] | |
− | + | |megusta = [[Benutzer:echox|echox]] | |
− | + | |added = 22.05.2012 | |
− | + | |touched = 24.05.2012 | |
− | + | }} | |
− | + | ||
− | | JouleThief Bike Light | + | {{IncubatorProjectIdea |
− | | 1. JouleThief + LEDs = Fahrradlampe, die auf Restbatterien läuft, 2. ???, 3. Profit! | + | |title = Der Ragefacestempel |
− | | [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] | + | |descr = Einen (günstigen) Druckkopf, gerne Nadeldrucker, mit ATMega versehen. An einem Drehrad kann man die Nummer von ragefac.es auswählen und das entsprechende Bildchen (oder die URL) auf beliebige Oberflächen StempelDrucken. |
− | | | + | |author = [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] |
− | | 21.06.2012 | + | |megusta = |
− | | 21.06.2012 | + | |added = 25.05.2012 |
− | + | |touched = 25.05.2012 | |
− | + | }} | |
− | + | ||
− | + | {{IncubatorProjectIdea | |
− | + | |title = JouleThief Bike Light | |
− | + | |descr = 1. JouleThief + LEDs = Fahrradlampe, die auf Restbatterien läuft, 2. ???, 3. Profit! | |
− | + | |author = [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] | |
− | + | |megusta = | |
− | | MAME Cabinet | + | |added = 21.06.2012 |
− | | Eine Spielhöllenconsole im Selbstbau. | + | |touched = 21.06.2012 |
− | | [[Benutzer:Felicitus|Felictus]] | + | }} |
− | | [[Benutzer:Felicitus|Felictus]] | + | |
− | | 22.06.2012 | + | {{IncubatorProjectIdea |
− | | 22.06.2012 | + | |title = MAME Cabinet |
− | + | |descr = Eine Spielhöllenconsole im Selbstbau. | |
− | | [[NerdsSatellite|Vollautonomes System/ähnlich Satellit]] | + | |author = [[Benutzer:Felicitus|Felictus]] |
− | | System, welches sich bei mitteleuropäischen Wetterbedingungen ein ganzes Jahr eigenständig mit Energie(reserven) versorgt und dabei gleichzeitig zu mindest bei ausreichenden Energiereserven via UMTS im Internet erreichbar ist oder sich zB per twitter regelmäßig meldet. Praktische Anwendung: zB moderner Geo-Cache. | + | |megusta = [[Benutzer:Felicitus|Felictus]] |
− | | [[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> | + | |added = 22.06.2012 |
− | | <!-- --~~~~ --> | + | |touched = 22.06.2012 |
− | | 27.6.2012 | + | }} |
− | | 27.6.2012 | + | |
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = [[NerdsSatellite|Vollautonomes System/ähnlich Satellit]] | ||
+ | |descr = System, welches sich bei mitteleuropäischen Wetterbedingungen ein ganzes Jahr eigenständig mit Energie(reserven) versorgt und dabei gleichzeitig zu mindest bei ausreichenden Energiereserven via UMTS im Internet erreichbar ist oder sich zB per twitter regelmäßig meldet. Praktische Anwendung: zB moderner Geo-Cache. | ||
+ | |author = [[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> | ||
+ | |megusta = <!-- --~~~~ --> | ||
+ | |added = 27.6.2012 | ||
+ | |touched = 27.6.2012 | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Ballonmission | ||
+ | |descr = Wir starten eine Sonde mit Hilfe eines 50€ Ballon von ebay und einer Pulle Wasserstoff bzw. Aluminium + Abflussreiniger + Wasser. Ich habe noch eine alte Kamera, einen GPS-Empfänger und jede Menge LiPo Akkus. | ||
+ | |author = [[Benutzer:thinkJD|thinkJD]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 16.08.2012 | ||
+ | |touched = 16.08.2012 | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Thingiverse + Git | ||
+ | |descr = Thingiverse ist cool, aber in letzter Zeit ordentlich ins Kreuzfeuer geraten. Außerdem kann es keine Versionierung. Schön doof. API ist auch murks, heißt so mit automatischem Deployen oder so ist schonmal nix. Schade. Aber warum nicht mal was Neues bauen? So eine Kombination aus GitHub und Thingiverse. | ||
+ | |author = [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 26.09.2012 | ||
+ | |touched = 26.09.2012 | ||
+ | |comment = | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Webcambot | ||
+ | |descr = Ein Roboter mit integrierter Webcam (und eventuell Bildschirm als Rückkanal), den man über ein Webinterface fernsteuern kann. | ||
+ | |author = [[Benutzer:Else|else]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 25.04.2013 | ||
+ | |touched = 25.04.2013 | ||
+ | }} | ||
|- | |- | ||
+ | |||
+ | <!-- Neue Einträge *über* diesem Kommentar einfügen. --> | ||
|} | |} | ||
Zeile 150: | Zeile 206: | ||
Wer sich an Projekten beteiligen möchte, hier eine Liste. | Wer sich an Projekten beteiligen möchte, hier eine Liste. | ||
− | {| class=wikitable | + | {| class=wikitable width="100%" |
− | ! Titel | + | |- style="font-style: italic;" |
− | ! | + | ! style="width: 4em;" | Titel |
− | ! | + | ! <!-- weil Firefox colspan=2 für Titel ignorieren würde --> |
− | ! | + | ! style="width: 10em;" | Autor |
− | ! | + | ! style="width: 7ex;" | Eingetragen |
− | |- | + | ! style="width: 7ex;" | Letzte<br />Aktivität |
− | | [[Benutzer:Felicitus/Modular-Synth|RaumZeitLabor Modularsynth]] | + | |- style="font-style: italic;" |
− | | Ein modularer Synthesizer | + | | |
− | | [[Benutzer:Felicitus|Felicitus]] | + | | colspan=4 | Beschreibung |
− | | Wer auch Module bauen möchte oder einfach etwas über Synthesizer lernen möchte, spricht Felicitus an. Er baut den Modularsynth und freut sich über Hilfe oder über Interessenten. | + | |
− | |[[Benutzer: | + | {{IncubatorProjectIdea |
+ | |title = [[Benutzer:Felicitus/Modular-Synth|RaumZeitLabor Modularsynth]] | ||
+ | |descr = Ein modularer Synthesizer | ||
+ | |author = [[Benutzer:Felicitus|Felicitus]] | ||
+ | |megusta = [[Benutzer:Mxf|mxf]] | ||
+ | |added = ? | ||
+ | |touched = ? | ||
+ | |comment = Wer auch Module bauen möchte oder einfach etwas über Synthesizer lernen möchte, spricht Felicitus an. Er baut den Modularsynth und freut sich über Hilfe oder über Interessenten. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Lost&Found-Cam | ||
+ | |descr = Der bisherige Plan zur Katalogisierung der gefundenen Gegenstände scheiterte anscheinend an zu hohem Bedarf für menschliche Arbeit.<ref>ml://RaumZeitLabor@raumzeitlabor.de/20120829211427.GA2198@oshi.local</ref> Möglicherweise könnte Technik da helfen: Eine billige Kamera direkt in die L&F Kiste so integrieren, dass ein Upgrade von "Gegenstand reinlegen" auf "... und ein Foto davon auf $fotoblog uppen" nur ein Knopfdruck mehr ist. | ||
+ | Vorschaubild ist nicht unbedingt nötig, genauso wenig eine gute Kamera, weil verwackelte unscharfe Bilder im Zweifel dem Datenschutz helfen, und dem Besitzer des Gegenstandes vermutlich dennoch genug Wiedererkennung bieten, um kurz zu überlegen, ob er gerade weiß wo $ding ist. Aus gleicher Überlegung Kamera lieber fest montieren: Die Erleicherung, sie nicht gesondert in Position halten zu müssen, wird vermutlich den Nachteil, den Blickwinkel weniger optimieren zu können, übertrumpfen. | ||
+ | Wöchentliche Zusammenfassung der neuen Fotos an die Mailing-Liste? Als Turnus läge "kurz vorm Dienstag" nahe, aber Abstumpfung durch Gewöhnung vermeiden (Ideen wie?), gerade wenns mit der normalen Dienstag-Erinnerung zusammenfällt. | ||
+ | |author = [[Benutzer:Kisl|Kisl]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 30.08.2012 | ||
+ | |touched = 30.08.2012 | ||
+ | |comment = Hab die nächsten Wochen leider vermutlich keine Zeit, selbst viel dazu beizutragen. :-( | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = [[Haxx0r Brain Computer Interface|HBCI]] | ||
+ | |descr = <code>$ </dev/ttyBrain0 tee blafoo.txt</code> | ||
+ | |author = [[Benutzer:Kisl|Kisl]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 01.09.2012 | ||
+ | |touched = 01.09.2012 | ||
+ | |comment = | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = [[Cyborg Gadgets]] | ||
+ | |descr = erweiter dich selbst modular; 1. Projekt: Kompass | ||
+ | |author = [[Benutzer:Kisl|Kisl]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 02.09.2012 | ||
+ | |touched = 02.09.2012 | ||
+ | |comment = | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = [[GHT++ 3D]] | ||
+ | |descr = Grobhandtaster: Director's Cut | ||
+ | |author = [[Benutzer:Kisl|Kisl]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 02.09.2012 | ||
+ | |touched = 02.09.2012 | ||
+ | |comment = | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Rubenssches Flammenrohr | ||
+ | |descr = Feurige Beleuchtung passend zur jeweils laufenden Musik. [http://de.wikipedia.org/wiki/Rubenssches_Flammenrohr Wikipedia], [http://www.youtube.com/watch?v=HpovwbPGEoo YouTube] | ||
+ | |author = [[Benutzer:Kisl|Kisl]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 05.10.2012 | ||
+ | |touched = 05.10.2012 | ||
+ | |comment = | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Repair Cafe | ||
+ | |descr = Leuten helfen, alte Geräte zu reparieren. | ||
+ | * Nachhaltigkeit!!!1! statt ganzes Gerät + Zubehör wegwerfen, nur weil ein einzelnes Bauteil kaputt ist. | ||
+ | * :TODO: Die am 2012-11-22 abends im IRC vorgetragenen Bedenken (insb. Haftbarkeit) sammeln und auflisten (auf [[Repair Cafe]] oder an [[Benutzer:Kisl|Kisl]]) | ||
+ | * :TODO: Beim [http://dingfabrik.de/category/repair-cafe-2/ R.C. der Kölner Dingfabrik] spionieren, wie die o.g. Bedenken gelöst haben. | ||
+ | |author = [[Benutzer:Kisl|Kisl]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 22.11.2012 | ||
+ | |touched = 22.11.2012 | ||
+ | |comment = | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | <!-- Neue Einträge *über* diesem Kommentar einfügen. --> | ||
|} | |} | ||
+ | == Abgeschlossen == | ||
+ | {| class=wikitable width="100%" | ||
+ | |- style="font-style: italic;" | ||
+ | ! style="width: 4em;" | Titel | ||
+ | ! <!-- weil Firefox colspan=2 für Titel ignorieren würde --> | ||
+ | ! style="width: 10em;" | Autor | ||
+ | ! style="width: 7ex;" | Eingetragen | ||
+ | ! style="width: 7ex;" | Letzte<br />Aktivität | ||
+ | |- style="font-style: italic;" | ||
+ | | | ||
+ | | colspan=4 | Beschreibung | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = [[InfoScreen|RZL Infoscreen]] | ||
+ | |descr = Bildschirm im RZL mit interessanten Informationen, wie Bahnfahrplan, Stromverbrauch, etc. | ||
+ | |author = [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] | ||
+ | |megusta = | ||
+ | |added = 21.06.2012 | ||
+ | |touched = 21.07.2012 | ||
+ | |comment = [[InfoScreen|Ergebnis]] steht auf dem Kühlschrank. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Stromverbrauchskosten pro Tag | ||
+ | |descr = Der Revspace hat die Stromverbrauchskosten pro Tag in Ihrem Diagramm. Find ich cool. Siehe [https://revspace.nl/stats/ hier] | ||
+ | |author = [[Benutzer:Else|else]] | ||
+ | |megusta = [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] | ||
+ | |added = 16.06.2012 | ||
+ | |touched = 28.07.2012 | ||
+ | |comment = [http://cosm.tiefpunkt.com/usagecost/ Demo], [https://github.com/tiefpunkt/cosmUsageCost/ GitHub Repository] | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | <!-- Neue Einträge *über* diesem Kommentar einfügen. --> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | == Fehlgeschlagen/Obsolet == | ||
+ | {| class=wikitable width="100%" | ||
+ | |- style="font-style: italic;" | ||
+ | ! style="width: 4em;" | Titel | ||
+ | ! <!-- weil Firefox colspan=2 für Titel ignorieren würde --> | ||
+ | ! style="width: 10em;" | Autor | ||
+ | ! style="width: 7ex;" | Eingetragen | ||
+ | ! style="width: 7ex;" | Letzte<br />Aktivität | ||
+ | |- style="font-style: italic;" | ||
+ | | | ||
+ | | colspan=4 | Beschreibung | ||
+ | |||
+ | {{IncubatorProjectIdea | ||
+ | |title = Einarmiger Hacker | ||
+ | |descr = Coole Dinge mit dem Roboterarm, der im Raum rumsteht | ||
+ | |author = | ||
+ | |megusta = [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] [[Benutzer:muzy|muzy]] | ||
+ | |added = 04.04.2012 | ||
+ | |touched = 04.04.2012 | ||
+ | |comment = Roboterarm steht nicht mehr im RZL. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | <!-- Neue Einträge *über* diesem Kommentar einfügen. --> | ||
+ | |} | ||
− | == Links == | + | == Links, Fußnoten und so == |
− | + | <references /> | |
+ | [[Kategorie:Incubator]] | ||
+ | [[Kategorie:RaumZeitLabor]] | ||
+ | [[Kategorie:Projekt]] |
Aktuelle Version vom 17. November 2013, 19:46 Uhr
Incubator Release status: beta [box doku] | |
---|---|
Description | Mal n paar mehr serious Projekte starten und so!!!1! |
Author(s) | Kisl (zuvor tiefpunkt) |
Du hast eine Projektidee und weißt nicht, wie du sie anpacken sollst? Dir fehlen Mitstreiter, Zeit, Ansätze oder einfach nur 5€ für ein paar Microcontroller? Nun, du bist vermutlich nicht der Einzige. Eventuell hat wer anderes schon eine ähnliche Idee. Oder findet deine Idee so cool, dass sie dieser $person die 5€ wert sind, die du noch brauchst.
Mehr über das Konzept: "Business incubator" in der englischsprachigen Wikipedia
Inhaltsverzeichnis
Ideen
Hier eine Sammlung von Ideen. Fügt eure einfach hinzu, vielleicht finden sich ja Interessierte. Mehr Text kommt noch.
Titel | Autor | Eingetragen | Letzte Aktivität | |
---|---|---|---|---|
Beschreibung | ||||
Reflow-Ofen | 23.11.2012 | 23.11.2012 | ||
Ein Reflow-Ofen mit Temperatursteuerung für 35€ nach Anleitung von http://thomaspfeifer.net/backofen_smd_reflow.htm
| ||||
GroupTumblr | 04.04.2012 | 04.04.2012 | ||
Webinterface, um $Dinge in unseren Tumblr posten zu können
Interessierte/Mitstreiter: muzy
| ||||
Barbot | 04.04.2012 | 04.04.2012 | ||
Ein Getränke-mixender Roboter
Interessierte/Mitstreiter: muzy
| ||||
Nerd am Herd II | 08.04.2012 | 08.04.2012 | ||
Mal wieder etwas Education rund um die Küche ansich, Techniken und Koordination im Küchenchaos
| ||||
Intelligente Kabelführung am Konferenztisch | 27.04.2012 | 10.08.2012 | ||
Steckdosen/RJ45-Buchsen/Kabelkanäle an den Konferenztischen anbringen, um den massiven Kabelsalat zu reduzieren. Eventuell auch eine Art "Tribüne" vor die Tafel basteln, um Kabel drunter durch zulegen. Idealerweise sollten die Dosen versenkt werden. Angenommen, die Tische werden durch ein an jedem Tisch durchgeschleiftes Kabel mit Strom versorgt. Bei welchem Kabelquerschnitt das zulässig?
| ||||
USB Switch | 08.05.2012 | 19.06.2012 | ||
Ein Device, um USB-powered Geräte wie LEDs, Ventilatoren, etc. an- und ausschalten zu können, nicht nur ohne abstöpseln, sondern per Software.
| ||||
Die RZL-Blackbox | 12.05.2012 | 12.05.2012 | ||
Eine schwarze Box, die alle Aktivitäten im RZL loggt.
Zum Beispiel IRC, den Statusbot, Temperaturen, stündliche Bilder mit einer angeschlossenen Webcam, wer war wann im Raum, Transaktionen an der Kasse, Kontobewegungen und so weiter. So hätten wir am Ende des Jahres einen mega Datenbestand, um ein paar Statistiken zu fahren oder einfach mal was nachzuschlagen. Man könnte über eine Alu-Hut-Funktion nachdenken, wenn ein User nicht geloggt werden will, trägt er das in einem Feld der Benutzer-DB ein und wird von der Blackbox ignoriert.
Interessierte/Mitstreiter: echox
| ||||
Das negierte Navi | 08.04.2012 | 08.04.2012 | ||
Ein Navi das immer ansagt, was man NICHT tun soll. "Fahren Sie nicht links, fahren Sie nicht rechts, wenden Sie nicht." Wäre die Ansage für fahren Sie an einer Kreuzung gerade aus. "Fahren sie die nächste Abfahrt NICHT ab."
| ||||
Brick Box | 20.05.2012 | 20.05.2012 | ||
Kiste(n) mit den genoppten Steinen zum Spielen, Bauen, Konstruieren, evtl auch Programmieren (Mindstorms) Aufbau einer LEGO Sammlung. Erstmal ein Grundsortiment anschaffen, dann langsam aufstocken. Würde auch sehr gerne Mindstorms mit einbeziehen, allerdings ist das eben doch recht teuer, selbst gebraucht. Kann man die Teile dann evtl auch mit dem PartKeepr erfassen und katalogisieren oder ist der nur für Elektronikteile?
| ||||
Handarbeitselipse | 20.05.2012 | 20.05.2012 | ||
(Mehr oder weniger) Regelmäßige Treffen zum Sticken, Stricken, Häkeln, Nähen, Basteln. Eine Stickmaschine haben wir schon, wäre es gut auch eine Nähmaschine zu haben? Dazu einen Grundstock an Werkzeug (Strick- und Häkelnadeln, Scheren, etc) und Materialien (Garn, Wolle, aber auch Papier, Pappen, Klebstoffe) Dazu dann (regelmäßig) wechselnde Dekorationen (Themes) für den Raum zusammen entwickeln und umsetzen.
Update 10.08.2012: Mitmachen bei Supercraftlab. Kits im Abo beziehen und dann basteln und handarbeiten. Update 14.08.2012: Nachbestellen von Bügelperlen, dann Bügelbildsession | ||||
GSM Security | 22.05.2012 | 24.05.2012 | ||
Ich habe mit viel Interesse CRE179 gehört, sowie die CCC-Talks zu OsmocomBB usw. gesehen. In anfänglicher Euphorie habe ich mir direkt ein Motorola C123, das Maintarget von Osmocom, in der Bucht geschossen. Das Handy liegt in meiner Kiste und ich habe leider keine Zeit mich darum zu kümmern. Vielleicht mag jemand die 2TB Rainbow Tables laden (kann ich auch übernehmen, ich habe eine schnelle Leitung zu Hause aber keine HDD), die Software bauen, Spaß haben und einen Vortrag halten. Hier noch ein paar Links zum Thema:
Interessierte/Mitstreiter: echox
| ||||
Der Ragefacestempel | 25.05.2012 | 25.05.2012 | ||
Einen (günstigen) Druckkopf, gerne Nadeldrucker, mit ATMega versehen. An einem Drehrad kann man die Nummer von ragefac.es auswählen und das entsprechende Bildchen (oder die URL) auf beliebige Oberflächen StempelDrucken.
| ||||
JouleThief Bike Light | 21.06.2012 | 21.06.2012 | ||
1. JouleThief + LEDs = Fahrradlampe, die auf Restbatterien läuft, 2. ???, 3. Profit!
| ||||
MAME Cabinet | 22.06.2012 | 22.06.2012 | ||
Eine Spielhöllenconsole im Selbstbau.
Interessierte/Mitstreiter: Felictus
| ||||
Vollautonomes System/ähnlich Satellit | 27.6.2012 | 27.6.2012 | ||
System, welches sich bei mitteleuropäischen Wetterbedingungen ein ganzes Jahr eigenständig mit Energie(reserven) versorgt und dabei gleichzeitig zu mindest bei ausreichenden Energiereserven via UMTS im Internet erreichbar ist oder sich zB per twitter regelmäßig meldet. Praktische Anwendung: zB moderner Geo-Cache.
| ||||
Ballonmission | 16.08.2012 | 16.08.2012 | ||
Wir starten eine Sonde mit Hilfe eines 50€ Ballon von ebay und einer Pulle Wasserstoff bzw. Aluminium + Abflussreiniger + Wasser. Ich habe noch eine alte Kamera, einen GPS-Empfänger und jede Menge LiPo Akkus.
| ||||
Thingiverse + Git | 26.09.2012 | 26.09.2012 | ||
Thingiverse ist cool, aber in letzter Zeit ordentlich ins Kreuzfeuer geraten. Außerdem kann es keine Versionierung. Schön doof. API ist auch murks, heißt so mit automatischem Deployen oder so ist schonmal nix. Schade. Aber warum nicht mal was Neues bauen? So eine Kombination aus GitHub und Thingiverse.
| ||||
Webcambot | 25.04.2013 | 25.04.2013 | ||
Ein Roboter mit integrierter Webcam (und eventuell Bildschirm als Rückkanal), den man über ein Webinterface fernsteuern kann.
|
Mitstreiter gesucht
Wer sich an Projekten beteiligen möchte, hier eine Liste.
Titel | Autor | Eingetragen | Letzte Aktivität | |
---|---|---|---|---|
Beschreibung | ||||
RaumZeitLabor Modularsynth | ? | ? | ||
Ein modularer Synthesizer
Interessierte/Mitstreiter: mxf
Anmerkung: Wer auch Module bauen möchte oder einfach etwas über Synthesizer lernen möchte, spricht Felicitus an. Er baut den Modularsynth und freut sich über Hilfe oder über Interessenten.
| ||||
Lost&Found-Cam | 30.08.2012 | 30.08.2012 | ||
Der bisherige Plan zur Katalogisierung der gefundenen Gegenstände scheiterte anscheinend an zu hohem Bedarf für menschliche Arbeit.<ref>ml://RaumZeitLabor@raumzeitlabor.de/20120829211427.GA2198@oshi.local</ref> Möglicherweise könnte Technik da helfen: Eine billige Kamera direkt in die L&F Kiste so integrieren, dass ein Upgrade von "Gegenstand reinlegen" auf "... und ein Foto davon auf $fotoblog uppen" nur ein Knopfdruck mehr ist.
Vorschaubild ist nicht unbedingt nötig, genauso wenig eine gute Kamera, weil verwackelte unscharfe Bilder im Zweifel dem Datenschutz helfen, und dem Besitzer des Gegenstandes vermutlich dennoch genug Wiedererkennung bieten, um kurz zu überlegen, ob er gerade weiß wo $ding ist. Aus gleicher Überlegung Kamera lieber fest montieren: Die Erleicherung, sie nicht gesondert in Position halten zu müssen, wird vermutlich den Nachteil, den Blickwinkel weniger optimieren zu können, übertrumpfen. Wöchentliche Zusammenfassung der neuen Fotos an die Mailing-Liste? Als Turnus läge "kurz vorm Dienstag" nahe, aber Abstumpfung durch Gewöhnung vermeiden (Ideen wie?), gerade wenns mit der normalen Dienstag-Erinnerung zusammenfällt.Anmerkung: Hab die nächsten Wochen leider vermutlich keine Zeit, selbst viel dazu beizutragen. :-(
| ||||
HBCI | 01.09.2012 | 01.09.2012 | ||
$ </dev/ttyBrain0 tee blafoo.txt | ||||
Cyborg Gadgets | 02.09.2012 | 02.09.2012 | ||
erweiter dich selbst modular; 1. Projekt: Kompass
| ||||
GHT++ 3D | 02.09.2012 | 02.09.2012 | ||
Grobhandtaster: Director's Cut
| ||||
Rubenssches Flammenrohr | 05.10.2012 | 05.10.2012 | ||
Repair Cafe | 22.11.2012 | 22.11.2012 | ||
Leuten helfen, alte Geräte zu reparieren.
|
Abgeschlossen
Titel | Autor | Eingetragen | Letzte Aktivität | |
---|---|---|---|---|
Beschreibung | ||||
RZL Infoscreen | 21.06.2012 | 21.07.2012 | ||
Bildschirm im RZL mit interessanten Informationen, wie Bahnfahrplan, Stromverbrauch, etc.
Anmerkung: Ergebnis steht auf dem Kühlschrank.
| ||||
Stromverbrauchskosten pro Tag | 16.06.2012 | 28.07.2012 | ||
Der Revspace hat die Stromverbrauchskosten pro Tag in Ihrem Diagramm. Find ich cool. Siehe hier
Interessierte/Mitstreiter: tiefpunkt
Anmerkung: Demo, GitHub Repository
|
Fehlgeschlagen/Obsolet
Titel | Autor | Eingetragen | Letzte Aktivität | |
---|---|---|---|---|
Beschreibung | ||||
Einarmiger Hacker | 04.04.2012 | 04.04.2012 | ||
Coole Dinge mit dem Roboterarm, der im Raum rumsteht
Anmerkung: Roboterarm steht nicht mehr im RZL.
|
Links, Fußnoten und so
<references />