The new FaZzZ0r: Unterschied zwischen den Versionen
(Kerf offset) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
==Todo== | ==Todo== | ||
* Den momentan funktionslosen Schlüsselschalter anschließen | * Den momentan funktionslosen Schlüsselschalter anschließen | ||
[[Kategorie:Elektroecke]] | |||
[[Kategorie:Laser]] |
Version vom 9. Dezember 2023, 20:03 Uhr
The new FaZzZ0r Status: unknown [box doku] | |
---|---|
Hersteller | Benema |
Typ | BS-9060 |
Beschreibung | What if we use more power? |
Besitzer | RaumZeitLabor |
Ort | Fablab |
Allgemeine Daten
Es handelt sich um einen handelsüblichen Lasercutter von Benema mit einigen kleinen Modifizierungen.
- Arbeitsfläche: 900 x 600 mm (bzw. auf der Wabenauflage ungefähr 855 x 558 mm)
- Leistung: [fillme]
- Lasertyp: CO2
- Verarbeitbare Materialien: Holz, Sperrholz, Faserplatten (MDF/HDF), Leder, Plexiglas, Pappe, Papier, ...
- NoGos: PVC, Kohlefaser, chlorhaltige Kunststoffe, Pizza, ...
- Siehe auch diese Liste.
- Im Zweifelsfall nachschlagen/-fragen!
Checkliste
Vorbereitungen
Dies ist keine vollständige Bedienungsanleitung, sondern nur ein Cheatsheet! Lass dir den FaZz0r erklären, bevor du Spaß am Gerät hast!
- Mehrfachstecker auf dem Kompressor an -> Lüftung, Laserkühlung und Druckluft gehen an. Das kurze Piepsen ist normal.
- Checken, dass die Laserkühlung funktioniert: Grünes Licht und Temperatur < 30°C. Ansonsten warten, bis sie runtergekühlt hat
- (Falls Notaus am Laser betätigt wurde: Wieder einschalten)
- Hauptschalter am Laser an
- Mac starten, Programm "LightBurn" startet automatisch
- Material einlegen und Tisch ganz nach oben fahren, bis der Abstandsmesser anschlägt. Falls das Material uneben ist, den Abstand an der höchsten Stelle nehmen.
- Laser an die gewünschte Stelle fahren und "Origin" setzen.
Im Programm
- Checken, dass unter "Geräte" (rechts unten) "cu.usbserial-A105G80R" und "new faZz0r" ausgewählt ist
- SVG, DXF oder andere Datei importieren
- Den verschiedenen Farben die jeweilige Geschwindigkeit/Power/Durchläufe zuweisen und Linie oder Füllen auswählen
- Einmal "Rahmen" durchlaufen lassen, um zu sehen, ob der Laser da langfährt, wo man es will.
- Starten und Beten.
Erfahrungswerte
Anstatt eine Liste im Wiki zu sammeln, soll eine Materialbibliothek in LightBurn aufgebaut werden. -> In Arbeit.
Linienbreite kompensieren
- Der Laser fährt exakt auf den gezeichneten Linien. Wenn man also z.B. einen Kreis zeichnet, wird der echte Radius um die halbe Strahlbreite größer. Diese liegt bei ungefähr 0,2 mm, so dass ein gezeichneter Kreis mit 30 mm Durchmesser schon rund 30,2 mm haben wird.
- Je nach Anwendungsfall will man das natürlich nicht. Um das zu kompensieren, gibt es den "Kerf offset". Ein guter Startwert zum Testen liegt bei -0,075 bis -0,15 mm. Damit erreicht man je nach Material und Dicke im Beispiel oben schon relativ genaue 30 mm Durchmesser.
- Da der Laserstrahl konisch zuläuft, muss man ein bisschen testen. Mit steigender Materialdicke wird der Durchmesser auf der dem Laser abgewandten Seite ganz automatisch kleiner werden.
Nachbereitungen
- Der Laser ist relativ robust, man kann einfach die Mehrfachsteckdose ausschalten.
- Grobe Verschmutzungen bitte natürlich entfernen.
Dokumentation Wartungsarbeiten
The new FaZzZ0r/Dokumentation Wartung
Todo
- Den momentan funktionslosen Schlüsselschalter anschließen