The new FaZzZ0r: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RaumZeitLabor Wiki
K ((bisher) kein Text)
Zeile 3: Zeile 3:
|status        = beta
|status        = beta
|image        = Neuer Lasercutter.jpg
|image        = Neuer Lasercutter.jpg
|manufacturer  =  
|manufacturer  = Benema
|model        =  
|model        = BS-9060
|description  =  
|description  = [https://what-if.xkcd.com/13/ What if we use more power?]
|documentation =  
|documentation =  
|location      = [[Fablab]]
|location      = [[Fablab]]
Zeile 12: Zeile 12:
|financing    =  
|financing    =  
}}
}}
== Allgemeine Daten ==
Es handelt sich um einen handelsüblichen Lasercutter von Benema mit einigen kleinen Modifizierungen.
* Arbeitsfläche: 900x600mm
* Leistung: [fillme]
* Lasertyp: CO<sub>2</sub>
* Verarbeitbare Materialien: Holz, Sperrholz, Faserplatten (MDF/HDF), Leder, Plexiglas, Pappe, Papier, ...
* NoGos: PVC, Kohlefaser, chlorhaltige Kunststoffe, Pizza, ...
* '''Im Zweifelsfall nachschlagen/-fragen!'''


Diese Seite (bisher) kein Text.
 
==Checkliste==
===Vorbereitungen===
'''Dies ist keine vollständige Bedienungsanleitung, sondern nur ein Cheatsheet! Lass dir den FaZz0r erklären, bevor du Spaß am Gerät hast! '''
* Fenster auf, Schlauch in voller Länge raushängen
* Mehrfachstecker auf dem Kompressor an -> Lüftung, Laserkühlung und Druckluft gehen an. Das kurze Piepsen ist normal.
* Checken, dass die Laserkühlung funktioniert: Grünes Licht und Temperatur < 30°C. Ansonsten warten, bis sie runtergekühlt hat
* (Falls Notaus am Laser betätigt wurde: Wieder einschalten)
* Hauptschalter am Laser an
* Mac starten, Programm "LightBurn" startet automatisch
* Material einlegen und Tisch ganz nach oben fahren, bis der Abstandsmesser anschlägt. Falls das Material uneben ist, den Abstand an der höchsten Stelle nehmen.
* Laser an die gewünschte Stelle fahren und "Origin" setzen.
 
=== Im Programm ===
* Checken, dass unter "Geräte" (rechts unten) "cu.usbserial-A105G80R"  und  "new faZz0r" ausgewählt ist
* SVG, DXF oder andere Datei importieren
* Den verschiedenen Farben die jeweilige Geschwindigkeit/Power/Durchläufe zuweisen und Linie oder Füllen auswählen
* Einmal "Rahmen" durchlaufen lassen, um zu sehen, ob der Laser da langfährt, wo man es will.
* Starten und Beten.
 
== Erfahrungswerte ==
Anstatt eine Liste im Wiki zu sammeln, soll eine Materialbibliothek in LightBurn aufgebaut werden. -> In Arbeit.

Version vom 28. Juli 2022, 18:45 Uhr

         
The new FaZzZ0r

Status: beta [box doku]

Hersteller  Benema
Typ  BS-9060
Beschreibung What if we use more power?
Besitzer  RaumZeitLabor
Ort  Fablab

Allgemeine Daten

Es handelt sich um einen handelsüblichen Lasercutter von Benema mit einigen kleinen Modifizierungen.

  • Arbeitsfläche: 900x600mm
  • Leistung: [fillme]
  • Lasertyp: CO2
  • Verarbeitbare Materialien: Holz, Sperrholz, Faserplatten (MDF/HDF), Leder, Plexiglas, Pappe, Papier, ...
  • NoGos: PVC, Kohlefaser, chlorhaltige Kunststoffe, Pizza, ...
  • Im Zweifelsfall nachschlagen/-fragen!


Checkliste

Vorbereitungen

Dies ist keine vollständige Bedienungsanleitung, sondern nur ein Cheatsheet! Lass dir den FaZz0r erklären, bevor du Spaß am Gerät hast!

  • Fenster auf, Schlauch in voller Länge raushängen
  • Mehrfachstecker auf dem Kompressor an -> Lüftung, Laserkühlung und Druckluft gehen an. Das kurze Piepsen ist normal.
  • Checken, dass die Laserkühlung funktioniert: Grünes Licht und Temperatur < 30°C. Ansonsten warten, bis sie runtergekühlt hat
  • (Falls Notaus am Laser betätigt wurde: Wieder einschalten)
  • Hauptschalter am Laser an
  • Mac starten, Programm "LightBurn" startet automatisch
  • Material einlegen und Tisch ganz nach oben fahren, bis der Abstandsmesser anschlägt. Falls das Material uneben ist, den Abstand an der höchsten Stelle nehmen.
  • Laser an die gewünschte Stelle fahren und "Origin" setzen.

Im Programm

  • Checken, dass unter "Geräte" (rechts unten) "cu.usbserial-A105G80R" und "new faZz0r" ausgewählt ist
  • SVG, DXF oder andere Datei importieren
  • Den verschiedenen Farben die jeweilige Geschwindigkeit/Power/Durchläufe zuweisen und Linie oder Füllen auswählen
  • Einmal "Rahmen" durchlaufen lassen, um zu sehen, ob der Laser da langfährt, wo man es will.
  • Starten und Beten.

Erfahrungswerte

Anstatt eine Liste im Wiki zu sammeln, soll eine Materialbibliothek in LightBurn aufgebaut werden. -> In Arbeit.