LEGO-Mindstorms: Unterschied zwischen den Versionen
Oko (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Oko (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
== Demoablauf mit Aufgabenstellungen für das Agenda Diplom 2014 == | == Demoablauf mit Aufgabenstellungen für das Agenda Diplom 2014 == | ||
Einführung Motoren | === Einführung Motoren === | ||
1. Aufgabe: Geradeaus fahren lassen | 1. Aufgabe: Geradeaus fahren lassen | ||
2. Aufgabe: Geradeaus, dann 90° Drehung und 1x im Kreis/Rechteck fahren (Motordrehung 1.06 Umdrehungen) | 2. Aufgabe: Geradeaus, dann 90° Drehung und 1x im Kreis/Rechteck fahren (Motordrehung 1.06 Umdrehungen) | ||
Einführung Schleifen und Helligkeitssensor | === Einführung Schleifen und Helligkeitssensor === | ||
3. Aufgabe: Fahren bis zur Tischkante und dann stoppen. | 3. Aufgabe: Fahren bis zur Tischkante und dann stoppen. | ||
Transfer: Entfernungssensor | === Transfer: Entfernungssensor === | ||
4. Aufgabe: Fahre auf ein Hindernis zu und stoppe rechtzeitig | 4. Aufgabe: Fahre auf ein Hindernis zu und stoppe rechtzeitig | ||
Zeile 78: | Zeile 80: | ||
6. Aufgabe: Öffne die Schere, fahre auf einen Gegenstand zu und greife ihn (Berührungssensor einsetzen) und zurückfahren | 6. Aufgabe: Öffne die Schere, fahre auf einen Gegenstand zu und greife ihn (Berührungssensor einsetzen) und zurückfahren | ||
irgendwo zwischen 6 und 7 Pause | === irgendwo zwischen 6 und 7 Pause === | ||
Transfer: Suchen, finden, greifen | === Transfer: Suchen, finden, greifen === | ||
7. Aufgabe: Der Gegenstand steht nicht direkt davor und soll mit dem Entfernungssensor gesucht werden, anschließend Schere öffnen, darau zufahren und greifen. | 7. Aufgabe: Der Gegenstand steht nicht direkt davor und soll mit dem Entfernungssensor gesucht werden, anschließend Schere öffnen, darau zufahren und greifen. | ||
Frage: Was kann man mit dem Gegenstand machen, wenn man ihn gegriffen hat? | Frage: Was kann man mit dem Gegenstand machen, wenn man ihn gegriffen hat? | ||
Zusatzaufgaben | === Zusatzaufgaben === | ||
Linie folgen | * Linie folgen | ||
Sprachausgabe und Sounds | * Sprachausgabe und Sounds | ||
Steuere den Roboter mit der Fernbedienung | * Steuere den Roboter mit der Fernbedienung | ||
Folge dem Beacon oder bringe den Gegenstand zum Beacon | * Folge dem Beacon oder bringe den Gegenstand zum Beacon | ||
- rotes Klebeband mitbringen | - rotes Klebeband mitbringen |
Version vom 8. Juli 2014, 21:13 Uhr
LEGO Mindstorms Release status: stable [box doku] | |
---|---|
Datei:Bild folgt.jpg | |
Beschreibung | LEGO Mindstorms Workshops im Rahmen des Agenda Diploms 2014 und darüber hinaus |
Autor(en) | zwetschgo,muzy,oko |
Letzte Version | 0.5 |
Lizenz | Creative Commons (siehe unten) |
Allgemeines
Im Rahmen des Agenda Diploms 2014 haben wir mit Unterstützung des Bezirksbeirats Käfertal und der Wau-Holland-Stiftung insgesamt 4 LEGO Mindstorm Sets gekauft.
Diese Sets bestehen jeweils aus:
- LEGO Mindstorms EV3 (Art. Nr. 31313)
- LEGO Mindstorms EV3 education Expansion Set (Art. Nr. 45560)
- LEGO Mindstorms EV3 Akkupack mit Netzteil (Art. Nr. 95656)
- Einem entsprechend installierten DELL Latitude E64xx Laptop mit der Mindstorms Software
- Einer stabilen, rollbaren Kunststoffbox (LUX 586 326)
Alle wesentlichen Bestandteile (Kiste, Rechner, Brick, Motoren, Sensoren, Akku) sind mit Barcodes versehen. die erste Ziffer identifiziert das zugehörige Set (1-4), die zweite Ziffer ist innerhalb eines Sets fortlaufend. Es sollte nach jeder Benutzung unbedingt sichergestellt werden, dass alle Sets die wesentlichen Bestandteile enthält. Ebenso sollten die Bauteile/Steine nicht zwischen den Sets gemischt werden.
Hinweis
Während des Agenda Diploms 2014 (bis Ende September 2014) stehen die Sets nicht zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung.
Agenda Diplom 2014
Da wir mit Kindern im Alter von 8-12 Jahren spielen wollen und nur begrenzt Zeit zur Verfügung haben, werden die mechanischen Elemente zu den Veranstaltungen vorbereitet (d.h. die Roboter werden vorher zusammengebaut und werden über die Laufzeit des Agenda Diploms nicht verändert), damit sich die Kinder auf die Programmierung sowie das Lösen einfacher Aufgaben konzentrieren können. Derzeit sind 5 Termine im Rahmen des Agenda Diploms 2014 geplant. In drei Gruppen (nach Alter gruppiert) sollen mit einem definierten RZL-Roboter Aufgaben erfüllt werden. Ein vierter Roboter dient der "Unterhaltung" evtl. mit anwesender Erwachsener...
Zur Betreuung der (maximal 12) Kinder werden jeweils 3 RZL-Laboranten benötigt.
Hier eine Liste der im Rahmen des Agenda Diploms 2014 angebotenen Termine:
- Samstag, 10.Mai 2014 15 -18 Uhr
- Samstag, 12. Juli 2014 14 -17 Uhr
- Freitag, 15. August 2014 16-19 Uhr
- Samstag, 20. September 2014 13-16 Uhr
Details zur Veranstaltungsreihe findet Ihr hier[1]
Nach dem Agenda Diplom 2014
Nach Abschluß des Agenda Diploms wollen wir im Rahmen von Workshops weiter mit den Sets arbeiten. Dann soll es auch möglich sein, allgemein damit zu spielen. Hierzu überlegen wir uns noch ein praktikables Verfahren, damit wir an den Sets möglichst lange viel Freude haben können.
Ein paar grundsätzliche Regeln
- Die Laptops wurden uns extra für diesen Zweck gespendet und dürfen nicht für irgend etwas anderes verwendet werden. Da wir uns mit dem Projekt in der Öffentlichkeit bewegen, muß unbedingt sichergestellt werden, dass wir lizenztechnisch sauber sind, d.h alle Softwarekomponenten (Windows, LEGO Mindstorms-Software) sind lizensiert und eindeutig einem Gerät zugeordnet.
- Die Kunststoffboxen sind extra so groß, dass alle Komponenten inkl. einem fertig zusammengebauten Roboter darin Platz haben. Sofern gerade nicht damit gearbeitet wird, sollten die Sets in den Boxen verstaut sein.
- Wenn Ihr mit einem Set arbeitet, sorgt bitte dafür, dass sich Bauteile zwischen den Sets nicht mischen. Insbesondere bei komplexen Bausätzen (Elefant:-) werden viele Teile eines Sets benötigt.
- Es ist ratsam, immer nur mit einem Set an einem Ort zu arbeiten.
- LEGO unterliegt wie alle Dinge innerhalb der Atmosphäre unseres Planeten der Gravitation. Wenn Euch beim Arbeiten Teile runterfallen, hebt diese bitte gleich wieder auf:-)
Demoablauf mit Aufgabenstellungen für das Agenda Diplom 2014
Einführung Motoren
1. Aufgabe: Geradeaus fahren lassen
2. Aufgabe: Geradeaus, dann 90° Drehung und 1x im Kreis/Rechteck fahren (Motordrehung 1.06 Umdrehungen)
Einführung Schleifen und Helligkeitssensor
3. Aufgabe: Fahren bis zur Tischkante und dann stoppen.
Transfer: Entfernungssensor
4. Aufgabe: Fahre auf ein Hindernis zu und stoppe rechtzeitig
5. Aufgabe: Öffne die Schere und schließe sie wieder (Ausgangsstatus prüfen und nicht zu weit öffnen, sonst sind die Ketten blockiert Merkwert: Angabe in Sekunden beim schließen der Schere, sonst Endlosschleife)
6. Aufgabe: Öffne die Schere, fahre auf einen Gegenstand zu und greife ihn (Berührungssensor einsetzen) und zurückfahren
irgendwo zwischen 6 und 7 Pause
Transfer: Suchen, finden, greifen
7. Aufgabe: Der Gegenstand steht nicht direkt davor und soll mit dem Entfernungssensor gesucht werden, anschließend Schere öffnen, darau zufahren und greifen.
Frage: Was kann man mit dem Gegenstand machen, wenn man ihn gegriffen hat?
Zusatzaufgaben
- Linie folgen
- Sprachausgabe und Sounds
- Steuere den Roboter mit der Fernbedienung
- Folge dem Beacon oder bringe den Gegenstand zum Beacon
- rotes Klebeband mitbringen