1. Large Hackerspace Convention (LHC)/TODO bis Freitag
Aus RaumZeitLabor Wiki
- Stühle organisieren
- Mehrfachsteckdosen organisieren (teilweise organisiert, mehr wären super).
- Kensington Locks für die Hardware
Notizen
Strom:
- 1x Phase für Musik
- 1x Phase für Licht und Rest
- evtl. 1x Phase zusätzlich für Licht und als Backup
Audio:
- Strom: eigene Phase für Musikanlage
- Audio Input: MacBook Pro mit Traktor (docsteel)
- Maschine
- Nocturn
- Das MOTU Audio Interface kann auch mixen, d.h. man könnte die Notebooks mittels Klinke an das motu pflocken und damit mischen. => Diskussion Dienstag Anmerkung: Firewire biete sich da eher an, Treiber sind auf dem MacBookPro schon drauf.
Erledigt
- Beide Räume leerräumen und putzen, inkl. Fensterbänke (Schlafraum hinten ist gefegt und geputzt, vorderer Raum fehlt noch, Fensterbänke in beiden Räumen)
- Zeugs aus E-Ecke in KrachBummLabor zwischenlagern
- Kühlschränke organisieren
- Ä-Ecke aufräumen
- Getränke ins Getränkelager räumen
- KrachBummLabor aufräumen damit Zeugs deponiert werden kann, stromlos machen
- Zeugs aus Partyraum entsorgen, Gang entrümpeln
- Handytelefonnummernliste wird ausgelegt, liegt am Infotresen
- Müll entsorgen aus Partyraum
- Licht im Partyraum geht (4x2 Leuchtstoffröhren)
- Getränke kaufen / Leergut wegbringen (Samstag, Zwetschgo+Helfer)
- Serverschrankschlüssel (Niklas)
- Steckdosen im Partyraum abkleben (nicht mehr nötig auf Grund der neuen Verkabelung)
- Licht im Schlafraum prüfen
- Beamer verkabelung (Niklas schaut nach Kabeln)
- Farbiges Klimmbimm für die Leuchtstoffröhren, damit diese farbig werden
- A3 Schilder bauen (Niklas)
- A3 Laminiergerät (sur5r hat mitgebracht)