Tischsteckdosen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Aktueller Planungsstatus== Pro Tisch 2 3er-Dosen (insgesamt 36 Steckdosen), so: <pre> ...--+---------------------------+--... | …“) |
(Bild ergänzen) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ProjektInfoBox | |||
|status = stable | |||
|image = Tischsteckdose.jpg | |||
|description = Steckdosen in unserem Konferenztisch | |||
|category = Infrastruktur | |||
|author = [[Benutzer:Hax404|hax404]], [[Benutzer:ThinkJD|thinkJD]], [[Benutzer:Tiefpunkt|tiefpunkt]] | |||
}} | |||
Stand 2020: Es gibt Steckdosen mit Netzwerk und USB-Ladebuchsen an den Tischen. | |||
== Aktueller Planungsstatus== | == Aktueller Planungsstatus== | ||
Zeile 14: | Zeile 24: | ||
</pre> | </pre> | ||
Die Versorgung erfolgt zentral über eine 5*1,5mm² Gummischlauchleitung von der Regalseite zum mittleren Tisch. Im Kabelkanal unter dem Regal wird eine 3-Phasen 16A CEE UP-Dose, zusammen mit einem FI-Schutzschalter, installiert. Durch einen Kabelkanal (vgl. [https://bilder.ottoversand.at/pool/formata/3757300.jpg]) kommt das Kabel zum Tisch. Jeweils 2 Tische werden über eine Phase versorgt, unter den Tischen werden die Verbindungen über AP-Steckdosen hergestellt. | Die Versorgung erfolgt zentral über eine 5*1,5mm² Gummischlauchleitung von der Regalseite zum mittleren Tisch. Im Kabelkanal unter dem Regal wird eine 3-Phasen 16A CEE UP-Dose, zusammen mit einem FI-Schutzschalter, installiert. Durch einen Kabelkanal (vgl. [https://bilder.ottoversand.at/pool/formata/3757300.jpg]) kommt das Kabel zum Tisch. | ||
* Ich sehe hier ein Problem mit dem daraus resultierenden gemeinsamen N. Dieser wird eventuell überlastet, da wir die Steckdose nicht symetrisch über die drei Aussenleiter belasten. Besser wären drei einzel abgesicherte Steckdosen, die direkt an der Unterverteilkung angeklemmt werden. --[[Benutzer:ThinkJD|ThinkJD]] ([[Benutzer Diskussion:ThinkJD|Diskussion]]) 13:03, 26. Jul. 2012 (CEST) | |||
Jeweils 2 Tische werden über eine Phase versorgt, unter den Tischen werden die Verbindungen über AP-Steckdosen hergestellt. | |||
== Kosten == | == Kosten == | ||
Zeile 33: | Zeile 46: | ||
| 1 || FI Schutzschalter || ??,?? || ??,?? || | | 1 || FI Schutzschalter || ??,?? || ??,?? || | ||
|} | |} | ||
+ Kabel + Stecker + Kleinkrams + Versandkosten | + Kabel + Stecker ([http://www.pollin.de/shop/t/ODE5OTA5OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schalter_Steckdosen/CEE_Steckdosen_Stecker_Kupplungen.html], ...) + Kleinkrams ([http://www.pollin.de/shop/dt/NTcyOTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Zubehoer/Einfach_Schelle_10_17_mm_25_Stueck.html], ...) + Versandkosten | ||
== Was ist bereits passiert? == | |||
* Alle 6 Tische sind bereits vollständig elektrifiziert. Dazu wurden Kabelkanäle sowie je eine AP-Steckdose und eine AP-Abzweigdose installiert. Die Zuleitung erfolgt über eine Silikonleitung mit Schukostecker. Von der Abzweigdose geht es mit NYM-3x1,5mm² weiter zu den Tischsteckdosen. | |||
Die Isolationswiderstände dieser Tische sind gemessen und OK. Viel Spaß bei der Stromentnahme! | |||
== Gedanken von hax404 == | |||
[[Datei:Tischsteckdosenentwurf-vorne.png|300px]] | |||
== Netzwerk == | |||
Es kam der Wunsch auf, auch Netzwerk in den Tischen zu haben. Gründe: | |||
* Jemand möchte Daten vom/aufs Datengrab kopieren | |||
* Jemand besitzt Geräte, die kein WLAN können (Raspberry Pi) | |||
Gegen eine Direktverkabelung mit den Netzwerkdosen im Kabelkanal vor den Heizungen spricht: | |||
* Extreme Stolpergefahr | |||
* Netzwerkdosen meist schon belegt | |||
* Kabel werden vergessen und fliegen in der Gegend rum, Leute treten drauf -> Kabel kabudd | |||
=== Idee 1: ~116€ === | |||
* Jeder der 6 Tische muß trennbar sein. Verbindung könnte via [http://www.neutrik.com/de/ethercon/ Neutrik Ethercon] passieren | |||
* Ein Tisch bekommt einen 8-Port Switch untermontiert | |||
* Jeder Tisch bekommt einen versenkten Ethernet-Port | |||
* Sollten mehrere Teilnehmer an einem Tisch Ethernet benötigen, kann man noch einen zweiten 8-Port Switch auf den Tisch stellen | |||
Gesamtkosten nach obigem Plan: 78€ für die Neutrik-Verbinder und 20 Euro für den 8-Port Gigabit Switch, sowie ein paar Meter Netzwerkkabel und 6x Unterputz-Dosen (2,95€ bei Reichelt) | |||
==== Vorteile ==== | |||
* Gute Steckertechnik, solide (auch wenn die Tische nur ein paarmal pro Jahr auseinandergebaut werden) | |||
==== Nachteile ==== | |||
* Nur ein Netzwerkport pro Tisch, mehr nur über Miniswitch | |||
* Mehr als 10 Euro pro Port | |||
=== Idee 2: ~230€ === | |||
In 3 der 6 Tische kommen 8-Port Mini-Patch-Panel (Cat5, ca. 10 Euro pro Stück), die Kabel werden in einen 24-Port-Switch, der unter dem Tisch montiert wird, gesteckt. Der Switch wird über einen Schalter an der Tisch-Oberseite ein- oder ausgeschalten (Stromsparen und so). Die Kabel werden von jedem Tisch zum Switch gezogen. | |||
Kostenpunkt: 30 Euro pro Mini-Patch-Panel, paar Euro für Kabel, 24-Port Switch mit 2x SFP für Uplink ca. 120 Euro (gibt's auch in Lüfterlos), plus einen 1000Base-T SFP für den Switch-Uplink für 20€ | |||
==== Vorteile ==== | |||
* 4 Ports pro Tisch | |||
* Keine separaten Dosen benötigt | |||
==== Nachteile ==== | |||
* Mehr Aufwand beim Auseinanderbauen der Tische, da Kabel abgestöpselt und aufgerollt werden müssen | |||
* Großer Switch = Mehr Stromverbrauch, ob manuelle Abschaltung wirklich so gut klappt ist fraglich | |||
* Teurer als Idee 1, aber günstiger pro Port | |||
=== Idee 3: ~120€ === | |||
* Eine Doppeldose pro Tisch | |||
* ganz normale Kabel werden durch Kabelkanäle gezogen und mit RJ45-Kupplungen verbunden werden (Kosten: 1€ pro Stück) | |||
* Ein zusätzlicher 8-Port-Switch, um Portengpässe zu vermeiden. Dieser wird bei Bedarf einfach auf den Tisch gestellt. | |||
* Ein 16-Port-Switch unter den Tisch | |||
* Gesmatkosten um die 130€ (16-Port Zyxel Dimension GS1100-16 (8 Watt im Betrieb) 60€, 6 Netzwerkdosen je 6.85€, paar Netzwerkstrippen, plus ein 8-Port Miniswitch für um die 20€) | |||
==== Vorteile ==== | |||
* 2 Ports pro Tisch | |||
* Mehr Ports über Miniswitch, der weggeräumt werden kann | |||
==== Nachteile ==== | |||
* Weniger Ports als Idee 2 | |||
* Kabel müssen sauber vor dem Auseinanderbauen getrennt werden |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2020, 15:28 Uhr
Tischsteckdosen Release status: stable [box doku] | |
---|---|
Beschreibung | Steckdosen in unserem Konferenztisch |
Kategorie | Infrastruktur |
Autor(en) | hax404, thinkJD, tiefpunkt |
Stand 2020: Es gibt Steckdosen mit Netzwerk und USB-Ladebuchsen an den Tischen.
Aktueller Planungsstatus
Pro Tisch 2 3er-Dosen (insgesamt 36 Steckdosen), so:
...--+---------------------------+--... | | | | | [OOO] [OOO] | ...--+---------------------------+--... | [OOO] [OOO] | | | | | ...--+---------------------------+--...
Die Versorgung erfolgt zentral über eine 5*1,5mm² Gummischlauchleitung von der Regalseite zum mittleren Tisch. Im Kabelkanal unter dem Regal wird eine 3-Phasen 16A CEE UP-Dose, zusammen mit einem FI-Schutzschalter, installiert. Durch einen Kabelkanal (vgl. [1]) kommt das Kabel zum Tisch.
- Ich sehe hier ein Problem mit dem daraus resultierenden gemeinsamen N. Dieser wird eventuell überlastet, da wir die Steckdose nicht symetrisch über die drei Aussenleiter belasten. Besser wären drei einzel abgesicherte Steckdosen, die direkt an der Unterverteilkung angeklemmt werden. --ThinkJD (Diskussion) 13:03, 26. Jul. 2012 (CEST)
Jeweils 2 Tische werden über eine Phase versorgt, unter den Tischen werden die Verbindungen über AP-Steckdosen hergestellt.
Kosten
Anzahl | Bezeichnung | Einzel | Gesamt | Link | Notiz |
---|---|---|---|---|---|
36 | Siemens Schuko-Dose 5UB1511 | 3,05 | 109,80 | [2] | |
6 | Siemens Rahmen 3fach 5TG25530 | 3,88 | 23,28 | [3] | Wir haben noch 6 3fach-Rahmen, darum brauchen wir nur noch weitere 6. |
12 | Dreifach-Hohlwanddose | 1,69 | 20,28 | [4] | |
5 | Einfach-AP-Steckdose | ?,?? | ??,?? | ||
1 | CEE 16A UP Dose | 16,49 | 16,49 | [5] | |
1 | FI Schutzschalter | ??,?? | ??,?? |
+ Kabel + Stecker ([6], ...) + Kleinkrams ([7], ...) + Versandkosten
Was ist bereits passiert?
- Alle 6 Tische sind bereits vollständig elektrifiziert. Dazu wurden Kabelkanäle sowie je eine AP-Steckdose und eine AP-Abzweigdose installiert. Die Zuleitung erfolgt über eine Silikonleitung mit Schukostecker. Von der Abzweigdose geht es mit NYM-3x1,5mm² weiter zu den Tischsteckdosen.
Die Isolationswiderstände dieser Tische sind gemessen und OK. Viel Spaß bei der Stromentnahme!
Gedanken von hax404
Netzwerk
Es kam der Wunsch auf, auch Netzwerk in den Tischen zu haben. Gründe:
- Jemand möchte Daten vom/aufs Datengrab kopieren
- Jemand besitzt Geräte, die kein WLAN können (Raspberry Pi)
Gegen eine Direktverkabelung mit den Netzwerkdosen im Kabelkanal vor den Heizungen spricht:
- Extreme Stolpergefahr
- Netzwerkdosen meist schon belegt
- Kabel werden vergessen und fliegen in der Gegend rum, Leute treten drauf -> Kabel kabudd
Idee 1: ~116€
- Jeder der 6 Tische muß trennbar sein. Verbindung könnte via Neutrik Ethercon passieren
- Ein Tisch bekommt einen 8-Port Switch untermontiert
- Jeder Tisch bekommt einen versenkten Ethernet-Port
- Sollten mehrere Teilnehmer an einem Tisch Ethernet benötigen, kann man noch einen zweiten 8-Port Switch auf den Tisch stellen
Gesamtkosten nach obigem Plan: 78€ für die Neutrik-Verbinder und 20 Euro für den 8-Port Gigabit Switch, sowie ein paar Meter Netzwerkkabel und 6x Unterputz-Dosen (2,95€ bei Reichelt)
Vorteile
- Gute Steckertechnik, solide (auch wenn die Tische nur ein paarmal pro Jahr auseinandergebaut werden)
Nachteile
- Nur ein Netzwerkport pro Tisch, mehr nur über Miniswitch
- Mehr als 10 Euro pro Port
Idee 2: ~230€
In 3 der 6 Tische kommen 8-Port Mini-Patch-Panel (Cat5, ca. 10 Euro pro Stück), die Kabel werden in einen 24-Port-Switch, der unter dem Tisch montiert wird, gesteckt. Der Switch wird über einen Schalter an der Tisch-Oberseite ein- oder ausgeschalten (Stromsparen und so). Die Kabel werden von jedem Tisch zum Switch gezogen.
Kostenpunkt: 30 Euro pro Mini-Patch-Panel, paar Euro für Kabel, 24-Port Switch mit 2x SFP für Uplink ca. 120 Euro (gibt's auch in Lüfterlos), plus einen 1000Base-T SFP für den Switch-Uplink für 20€
Vorteile
- 4 Ports pro Tisch
- Keine separaten Dosen benötigt
Nachteile
- Mehr Aufwand beim Auseinanderbauen der Tische, da Kabel abgestöpselt und aufgerollt werden müssen
- Großer Switch = Mehr Stromverbrauch, ob manuelle Abschaltung wirklich so gut klappt ist fraglich
- Teurer als Idee 1, aber günstiger pro Port
Idee 3: ~120€
- Eine Doppeldose pro Tisch
- ganz normale Kabel werden durch Kabelkanäle gezogen und mit RJ45-Kupplungen verbunden werden (Kosten: 1€ pro Stück)
- Ein zusätzlicher 8-Port-Switch, um Portengpässe zu vermeiden. Dieser wird bei Bedarf einfach auf den Tisch gestellt.
- Ein 16-Port-Switch unter den Tisch
- Gesmatkosten um die 130€ (16-Port Zyxel Dimension GS1100-16 (8 Watt im Betrieb) 60€, 6 Netzwerkdosen je 6.85€, paar Netzwerkstrippen, plus ein 8-Port Miniswitch für um die 20€)
Vorteile
- 2 Ports pro Tisch
- Mehr Ports über Miniswitch, der weggeräumt werden kann
Nachteile
- Weniger Ports als Idee 2
- Kabel müssen sauber vor dem Auseinanderbauen getrennt werden