Pinpad/Frontendv2: Unterschied zwischen den Versionen
SEC (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite wird das neue Frontend dokumentiert. Da die alte Platine in Betrieb ist können wir dort nicht ohne größeren Aufwand zu treiben alte Probleme b…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Pinpad_Frontend_v2_01.jpg|200px|thumb|right|Prototyp]] | |||
Auf dieser Seite wird das neue Frontend dokumentiert. Da die alte Platine in Betrieb ist können wir dort nicht ohne größeren Aufwand zu treiben alte Probleme beheben (beispielsweise funktionieren die Blink- und Pieps-Funktionen zwar prinzipiell, aber nicht so wie wir das gerne hätten). Unter anderem aus diesem Grund bauen wir ein neues Frontend. | Auf dieser Seite wird das neue Frontend dokumentiert. Da die alte Platine in Betrieb ist können wir dort nicht ohne größeren Aufwand zu treiben alte Probleme beheben (beispielsweise funktionieren die Blink- und Pieps-Funktionen zwar prinzipiell, aber nicht so wie wir das gerne hätten). Unter anderem aus diesem Grund bauen wir ein neues Frontend. | ||
Zeile 4: | Zeile 6: | ||
sudo avrdude -c usbasp -p atmega644p -P usb -U lfuse:w:0xdf:m -U hfuse:w:0xd9:m | sudo avrdude -c usbasp -p atmega644p -P usb -U lfuse:w:0xdf:m -U hfuse:w:0xd9:m | ||
'''Unbedingt''' diese Fuses verwenden, sonst sind z.B. JTAG oder Clock Output aktiv, was dazu führt, dass manche Sachen nicht richtig funktionieren (wir belegen nahezu alle Ports des ATmegas). | '''Unbedingt''' diese Fuses verwenden, sonst sind z.B. JTAG oder Clock Output aktiv, was dazu führt, dass manche Sachen nicht richtig funktionieren (wir belegen nahezu alle Ports des ATmegas). | ||
= LCD = | |||
DaFo hat uns freundlicherweise ein JHD 162A-LCD bereitgestellt, welches 16x2 Zeichen darstellen kann. Das LCD kann man im 4-Bit-Modus betreiben, sodass man effektiv 3 Pins (Enable, Read/Write, Register Select) und 4 Datenpins braucht. | |||
Wichtig: | |||
* Contrast (VEE, Pin 3) auf GND ziehen für maximalen Kontrast, sonst sieht man nichts. Den idealen Kontrast hat man zwischen 0.24V und 0.36V auf VEE. | |||
* Fuse-Settings beachten, sonst stehen die Pins ggf. nicht zur Verfügung | |||
* Zur Ansteuerung verwenden wir derzeit die lcd.{c,h} von http://www.jump.to/fleury | |||
= LEDs = | |||
Als LEDs verwenden wir zur Anzeige des Raumstatus und zur Eingabebestätigung/-verweigerung zweifarbige LEDs (rot/grün). Diese haben eine gemeinsame Kathode und zwei Pins, die jeweils Rot bzw. Grün aktivieren. Die entsprechenden Widerstände sind 140 Ohm für Grün und 150 Ohm für Rot. Das Beinchen auf der abgeflachten Seite ist für Rot. | |||
= Übertragung = | |||
Diesmal möchten wir statt TTL-Pegel-UART lieber RS485 verwenden, was bei zwei Teilnehmern sehr einfach sein sollte. | |||
Wichtig: | |||
* Darauf achten den Bus ordentlich zu terminieren (Widerstände zwischen A/B/VCC/GND, wie beim Hausbus). | |||
= TODO-Liste = | |||
* Türkontakt für Erkennung von Abgeschlossen einbauen (AlexanderB) | |||
* Hometec0x und RasPi in das Gehäuse einbauen | |||
[[Kategorie:Archäologie]] | |||
[[Kategorie:Wiki_Cleanup/ToDo]] | |||
[[Kategorie:Infrastruktur/obsolet]] | |||
[[Kategorie:Gerät]] |
Aktuelle Version vom 12. Dezember 2023, 22:34 Uhr
Auf dieser Seite wird das neue Frontend dokumentiert. Da die alte Platine in Betrieb ist können wir dort nicht ohne größeren Aufwand zu treiben alte Probleme beheben (beispielsweise funktionieren die Blink- und Pieps-Funktionen zwar prinzipiell, aber nicht so wie wir das gerne hätten). Unter anderem aus diesem Grund bauen wir ein neues Frontend.
Fuses
sudo avrdude -c usbasp -p atmega644p -P usb -U lfuse:w:0xdf:m -U hfuse:w:0xd9:m
Unbedingt diese Fuses verwenden, sonst sind z.B. JTAG oder Clock Output aktiv, was dazu führt, dass manche Sachen nicht richtig funktionieren (wir belegen nahezu alle Ports des ATmegas).
LCD
DaFo hat uns freundlicherweise ein JHD 162A-LCD bereitgestellt, welches 16x2 Zeichen darstellen kann. Das LCD kann man im 4-Bit-Modus betreiben, sodass man effektiv 3 Pins (Enable, Read/Write, Register Select) und 4 Datenpins braucht.
Wichtig:
- Contrast (VEE, Pin 3) auf GND ziehen für maximalen Kontrast, sonst sieht man nichts. Den idealen Kontrast hat man zwischen 0.24V und 0.36V auf VEE.
- Fuse-Settings beachten, sonst stehen die Pins ggf. nicht zur Verfügung
- Zur Ansteuerung verwenden wir derzeit die lcd.{c,h} von http://www.jump.to/fleury
LEDs
Als LEDs verwenden wir zur Anzeige des Raumstatus und zur Eingabebestätigung/-verweigerung zweifarbige LEDs (rot/grün). Diese haben eine gemeinsame Kathode und zwei Pins, die jeweils Rot bzw. Grün aktivieren. Die entsprechenden Widerstände sind 140 Ohm für Grün und 150 Ohm für Rot. Das Beinchen auf der abgeflachten Seite ist für Rot.
Übertragung
Diesmal möchten wir statt TTL-Pegel-UART lieber RS485 verwenden, was bei zwei Teilnehmern sehr einfach sein sollte.
Wichtig:
- Darauf achten den Bus ordentlich zu terminieren (Widerstände zwischen A/B/VCC/GND, wie beim Hausbus).
TODO-Liste
- Türkontakt für Erkennung von Abgeschlossen einbauen (AlexanderB)
- Hometec0x und RasPi in das Gehäuse einbauen